

Sa., 25. Okt.
|Live-Web-Seminar
Fachtherapeut*in für Kognitiv-orientierte Sprachtherapie - Modul 3
Live-Web-Seminar Kursgebühren: Modul 3: Eur 775,- Buch, Skript: Eur 75,-
Zeit & Ort
25. Okt. 2025, 09:00 – 28. Okt. 2025, 17:30
Live-Web-Seminar
Über die Veranstaltung
Besuchen Sie Modul 3 im Anschluss an Modul 1 und Modul 2.
Modul 3: (Dauer 4 Tage)
Sprachverarbeitungsmodelle und deren Relevanz bei kognitiv-orientierter Sprachtherapie nach der Stengel-Methode: Logogenmodell nach Leser und Millroy Satzproduktionsmodell von Garrett
Einteilung und Diagnostik Kognitiver Dysphasien mit Abgrenzung gegenüber Aphasien
Neuropsychologische Testverfahren bei Erwachsenen zur Befundung und Therapieverlaufskontrolle: Diagnosealgorithmus bei Patienten mit Hirnleistungsstörungen, Durchführung eines strukturierten Interviews zur Diagnostik neuropsychologischer Störungen, Grundlagen neuropsychologischer Befundung und Testens, Vorstellung verschiedener neuropsychologischer Tests mit Analyse der Einzelitems und Hinweisen zur praktischen Durchführung (z. B. AKT, SKT, TMT, ZVT, KAI-N, MWT, NAI, RWT)
Diagnostik von kognitiven Funktionen, die mit der Sprache verbunden sind wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnisfunktionen, exekutive Funktionen